
Seminare
Seminar 05a/2019 - Schlagfertig und sicher in den unterschiedlichsten Situationen mit Kollegen und Patienten
Termin:
06.03.2019, 10:00 Uhr
bis 16:30 Uhr
in Geschäftsstelle der Krankenhausgesellschaft Sachsen
Anfahrt
Verfügbarkeit: Ausgebucht
Anfahrt
Verfügbarkeit: Ausgebucht
Inhalt:
Nach einem Input werden wir Ihre mitgebrachten Themen und Situationen anschauen und daran üben (Sie können Ihre Themen gern auch im Vorfeld des Seminares an jacqueline.liebsch@liebsch-kommunikation.de senden, dann können ähnliche Themen zusammen gefasst werden und wir können noch effizienter arbeiten).
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Schlagfertigkeit - was ist das?
- Konstruktive und intelligente Schlagfertigkeit
- Möglichkeiten und Grenzen
- Spontanität setzt konsequente Übung voraus
- Schlagfertigkeit - Vorbereitung ist das A & O
- Die sprachliche und die mentale Vorbereitung
- Die grundsätzlich wertschätzende Einstellung finden
- Das langfristige Ziel im Auge behalten
- Kritische Situationen konstruktiv meistern
- Konfrontationen sachlich begegnen
- Persönliche Angriffe professionell abwehren
- Konflikte konstruktiv lösen
- Sich selbst schützen. Ungerechtfertigte Kritik zurückweisen
- Intelligente Schlagfertigkeit
- Souveräner Umgang mit Vorwürfen - wenn sie berechtigt sind
- Kontern ohne bloßzustellen
- Konstruktive Gesprächstechniken im Mitarbeitergespräch und gegenüber Vorgesetzten
- Intelligente Schlagfertigkeit fängt beim Zuhören an
- Nicht auf alles antworten müssen
- Nein sagen können
- Erste-Hilfe-Maßnahmen, um Zeit zu gewinnen
- Der "Joker" im Ärmel, den Sie immer und umgehend verwenden können
Referenten:
Jacqueline Liebsch
Magister für Soziale Verhaltenswissenschaften,
Psychotherapeutin nach HPG, Leipzig
Jacqueline Liebsch
Magister für Soziale Verhaltenswissenschaften,
Psychotherapeutin nach HPG, Leipzig
Zielgruppe:
interessierte Mitarbeiter aller Bereiche (insbesondere Empfang und Pflege)
interessierte Mitarbeiter aller Bereiche (insbesondere Empfang und Pflege)
Preis:
200,- Euro für Mitglieder der KGS und anderer Krankenhausgesellschaften
300,- Euro für Nichtmitglieder
200,- Euro für Mitglieder der KGS und anderer Krankenhausgesellschaften
300,- Euro für Nichtmitglieder